Alleinstellungsmerkmale finden â 300+ USP Beispiele
So finden Sie Ihre Unique Selling Proposition garantiert
Alleinstellungsmerkmale / USP / Unterscheidungsmerkmale zur Konkurrenz – das ist etwas, das viele Unternehmen suchen, aber die wenigsten wirklich haben. Haben Sie eine Unique Selling Proposition (deutsch: Alleinstellungsmerkmal)? Nein? Dann lesen Sie unbedingt weiter! Denn hier finden Sie die umfassendste Liste fĂŒr USP Beispiele.
In diesem Beitrag werden Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal fĂŒr die Positionierung im Wettbewerb, Ihren USP, finden und sich damit von Ihrer Konkurrenz abheben.
USP Definition – Was ist USP (Unique Selling Proposition)?
USP, AbkĂŒrzung fĂŒr Unique Selling Proposition (oder auch Unique Selling Point) ist ein Begriff aus dem Marketing. Die AbkĂŒrzung USP, deutsch etwa als Alleinstellungsmerkmal, als âeinzigartiges Verkaufsangebotâ zu ĂŒbersetzen, weist darauf hin, dass eine UNIQUE Selling Proposition ein Alleinstellungsmerkmal ist. Es ist etwas, was nur Sie haben und die Konkurrenz nicht besitzt.
Ein USP ist etwas Relatives. Alleinstellungsmerkmale bzw. Unterscheidungsmerkmale, mit denen Sie sich in einer Branche oder einem Land von der Konkurrenz unterscheiden bzw. differenzieren, sind in einem anderen Bereich normal. Es ist dann das, was alle tun bzw. anbieten.
Dabei können Alleinstellungsmerkmale, sogar eine UNIQUE Selling Proposition
- etwas rein kommunikatives sein (eine Schleife, die man dem Angebot bei der Kommunikation zum Markt hin verpasst)
- etwas technisches (ggfs. sogar ein Patent)
- etwas organisatorisches oder auch
- etwas sehr personenbezogenes.
Schlichtweg alles kann (muss nicht) als Alleinstellungsmerkmal dienen, wobei sich manches als schlichtes Unterscheidungsmerkmal zur Konkurrenz durchaus eignet, aber fĂŒr einen echten USP zu schwach ist.
Alleinstellungsmerkmale und Kundennutzen
Eine Voraussetzung gibt es dabei allerdings:
Alleinstellungsmerkmale mĂŒssen, damit sie Sinn machen, einen Kundennutzen bieten und KundenbedĂŒrfnisse erfĂŒllen. Ein USP, der Ihre Kunden nicht interessiert und keinen Mehrwert fĂŒr diese bietet, ist keine Unique Selling Proposition … Es ist zumindest kein Alleinstellungsmerkmal, das Ihnen wirtschaftlich gesehen etwas bringt.
„Einzigartigkeit um der Einzigartigkeit willen ist sinnlos.“
USP Bedeutung â Brauchen Sie Alleinstellungsmerkmale?
Wie sich in der Wirtschaft zeigt, ist ein USP, eine UNIQUE Selling Proposition im engeren Sinn, nicht unbedingt nötig, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Die meisten Firmen haben keine saubere Positionierung und auch keinerlei Alleinstellungsmerkmale. Und ich spreche gar nicht erst von dem einen einzigartigen Alleinstellungsmerkmal, DEM USP … Und trotzdem existieren diese Unternehmen, geschĂ€ftlich gesehen zumindest, auch.
Das bedeutet allerdings nicht, dass Alleinstellungsmerkmale, vielleicht sogar DIE einzigartige UNIQUE Selling Proposition, nicht ein riesiger Vorteil fĂŒr Ihr Business und Ihre Marktpositionierung sind.
Alleinstellungsmerkmale â Kleinigkeiten oder grundlegende Innovationen
Die Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal bzw. einem Unterscheidungsmerkmal zum Wettbewerb kann Sie auf Ideen bringen, die nur Kleinigkeiten sind, mit denen sie Ihr Angebot kommunikativ aufbessern, ohne ein grundlegendes Differenzierungsmerkmal darzustellen.
So hat der Stromanbieter Yello Strom fĂŒr seine Positionierung vor Jahren begonnen Strom fĂŒr uns â gedanklich â gelb einzufĂ€rben. Ein willkĂŒrlicher USP, um ein Alleinstellungsmerkmal bei einem Produkt zu schaffen, wo es im Grunde keine wirklichen Unterscheidungsmerkmale gibt. Strom ist Strom … zumindest sobald er aus der Steckdose kommt.
Ihre Suche nach einer Unique Selling Proposition bzw. einem Unterscheidungsmerkmal zur Konkurrenz kann Sie allerdings auch auf ganz neue Wege und Ideen bringen, die im Extremfall mĂŒnden können in:
- Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen
- neuen GeschÀftszweigen
- neuen Zielgruppen
- ganz anderen GeschÀftsmodellen und der
- (durchaus konstruktiven und profitablen) Vernichtung von bestehenden Angeboten, GeschÀftsmodellen, Zielgruppen und Unternehmensbereichen
Das groĂe USP Strategie Buch
Mit mehr als 500 Praxisbeispielen ist das groĂe USP Strategie Buch die wohl umfangreichste Sammlung von möglichen Alleinstellungsmerkmalen fĂŒr Ihr Business. Mit der USP Finder Strategie erhalten Sie eine konkrete Schritt fĂŒr Schritt Anleitung, um sich vom Mitbewerb zu unterscheiden und unvergleichbar zu machen.
Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Alleinstellungsmerkmale finden oder erschaffen
Alleinstellungsmerkmale können Sie entweder suchen und finden â in dem, was Sie bereits haben oder tun. Sie können in dem Prozess des Suchens aber auch auf potenzielle Alleinstellungsmerkmale stoĂen, die â wie oben erwĂ€hnt â ganz Neues hervorbringen.
Ein Alleinstellungsmerkmal bzw. Unterscheidungsmerkmal zur Konkurrenz zu finden hat natĂŒrlich mit KreativitĂ€t zu tun. Es ist aber nicht so, dass Sie warten mĂŒssen bis Sie die Muse kĂŒsst und Ihnen Alleinstellungsmerkmale im Schlaf eingibt.
Vielmehr können Sie bei der Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal fĂŒr Ihre Positionierung, einer Unique Selling Proposition, Ihrer KreativitĂ€t nachhelfen indem Sie die USP Finder Strategie anwenden.
Folgende BeitrÀge aus den Bereichen Differenzierungsstrategien, Positionierung und USP zÀhlen zu den am meisten gelesenen und werden Sie auch interessieren.
- Differenzierungsstrategien fĂŒr Unternehmer und SelbststĂ€ndige
- Der Masterplan zur Weltherrschaft
- Positionierung fĂŒr Berater, Trainer und Coaches â Teil 1
- Positionierung fĂŒr Berater, Trainer und Coaches â Teil 2
- Positionierung ohne SpaĂfaktor
- Positionierung als Experte … fĂŒr Nicht-Experten
- StationÀrer Einzelhandel vs. Online Handel
- Unternehmer werden
- 14 KundenbedĂŒrfnisse, mit denen Ihr GeschĂ€ft 2019 abhebt
- Profitable GeschÀftsmodelle mit Zukunft
- Unternehmensentwicklung fĂŒr SelbststĂ€ndige
- Kaufmotive â der SchlĂŒssel zu Ihren Kunden
- Passives Einkommen aufbauen
- Kaufentscheidungsprozess und Kundenreise
- Berufung finden: 9 sichere Tipps fĂŒr berufliche Selbstverwirklichung
- Hater als Erfolgsfaktor: Warum Ablehnung gut fĂŒr Ihr Business ist
- Kundennutzen verkaufsstark formulieren
Basisanalyse Positionierung
Fragen Sie sich ob Sie richtig und punktgenau positioniert sind? Holen Sie sich am besten gleich die kostenlose Basisanalyse zur strategischen Positionierung, machen Sie den Selbstcheck und finden Sie es in wenigen Minuten heraus.
Alleinstellungsmerkmale â 300+ USP Beispiele fĂŒr Ihre Differenzierungsstrategie
Welche Kriterien und Bereich in Ihrem Unternehmen können Sie fĂŒr Ihr USP Marketing zur Alleinstellung einsetzen? Was sind die ergiebigsten Unique Selling Proposition Beispiele und Bereiche, in denen Sie bei der Suche nach Ihrem Unterscheidungsmerkmal fĂŒndig werden und Alleinstellungsmerkmale finden könnten?
Die ergiebigsten Bereiche, um Alleinstellungsmerkmale zu finden, sind:
Button drĂŒcken und Sie kommen direkt zum ensprechenden Bereich des Beitrags.
A. Kundennutzen als Basis fĂŒr Alleinstellungsmerkmale
Dass Alleinstellungsmerkmale KundenbedĂŒrfnisse erfĂŒllen und einen Kundennutzen bieten ist wie erwĂ€hnt eine grundlegende Voraussetzung. So kann ein Alleinstellungsmerkmal auch als wirtschaftlich sinnvoller USP genutzt werden.
Was sind KundenbedĂŒrfnisse und Kundennutzen?
Ihre tollen Produkte / Dienstleistungen sind Ihren Kunden â so hart das klingt â vollkommen egal. Letztlich geht es Ihren Kunden nur um eines: Ihre BedĂŒrfnisse (bewusste oder unbewusste) zu befriedigen.
Wenn Sie daher einen Unterscheidungsmerkmal finden, der genau diese Kundennutzen und KundenbedĂŒrfnisse anspricht, sind Ihre Erfolgschancen fĂŒr einen USP, der Ihnen groĂe Vorteile am Markt bringt deutlich gestiegen. In Literatur und Lehre finden sich viele unterschiedliche USP Definitionen (die bekannteste vielleicht die Maslowsche BedĂŒrfnispyramide) von Kundennutzen bzw. KundenbedĂŒrfnissen.
Alleinstellungsmerkmal Beispiele aus Kundennutzen
Ein âBest Of Kundennutzen Beispieleâ habe ich fĂŒr Sie zusammengestellt â samt etlichen Ideen fĂŒr konkrete Alleinstellungsmerkmale :
Auch hier lassen sich zwei oder mehrere dieser Kundennutzen bzw. KundenbedĂŒrfnisse zu einem Alleinstellungsmerkmal oder USP kombinieren, mit dem Sie sich von der Konkurrenz unterscheiden.
Alle weiteren Alleinstellungsmerkmale sind dem Kundennutzen untergeordnet. Jedes der folgenden Alleinstellungsmerkmale muss sich â direkt oder indirekt â ein KundenbedĂŒrfnis erfĂŒllen, um fĂŒr Ihre Positionierung nĂŒtzlich zu sein.
Noch mehr UnterstĂŒtzung fĂŒr Sie
Wenn Sie noch mehr UnterstĂŒtzung beim Finden Ihrer Alleinstellungsmerkmale benötigen, dann wird Ihnen der Online Kurs „Ein Business, das lĂ€uft“ helfen. Hier finden Sie mehr Informationen.
B. Ziele als Alleinstellungsmerkmale
Ihre Ziele stellen die Grundlage fĂŒr Ihr Unternehmen dar. Bereits hier, an der Basis, können sich potenzielle Merkmale, die Sie unverwechselbar machen, fĂŒr Ihre Positionierung verbergen. So haben z.B. so gut wie alle LebensmittelmĂ€rkte das Ziel einen bestimmten Umsatz bzw. Gewinn zu erzielen bzw. zu steigern â selten steht etwas anderes ganz oben auf der Liste der Ziele.
Was sind alternative Ziele, die als Alleinstellungsmerkmal, vielleicht auch als USP dienen können? Beispielhafte Unterscheidungsmerkmale auf Basis von Zielen sind:
- möglichst viele Mitarbeiter zu beschÀftigen
- das auĂergewöhnlichste Sortiment zu haben
- als Non-Profit Lebensmittelmarkt möglichst viel Geld fĂŒr karitative Zwecke zu erwirtschaften
- den höchsten Durchschnittsumsatz pro Kunde zu haben
- den Lebensmittelmarkt mit der gröĂten VerkaufsflĂ€che zu betreiben
- die zufriedensten Kunden zu haben
- der innovativste Lebensmittelmarkt zu sein
Diese Liste lÀsst sich noch sehr lange fortsetzen. Welche Ziele könnten Sie sich vornehmen und daraus Alleinstellungsmerkmale erarbeiten?
- Mehr DenkanstöĂe zu Ihren Zielen finden Sie auch im Beitrag: „Vergesst SMART – Warum SMARTe Ziele gar nicht so smart sind“
C. MĂ€rkte als Alleinstellungsmerkmale
Die MÀrkte, auf denen Sie tÀtig sind, eignen sich hervorragend, um daraus Alleinstellungsmerkmale zu machen.
Unique Selling Proposition Beispiele fĂŒr MĂ€rkte
- FĂŒr den klassischen Massenmarkt können Alleinstellungsmerkmale oder ein USP in einer oder mehreren Marktnischen liegen
- FĂŒr MĂ€rkte, wo typischerweise alle in der Marktnische agieren, kann ein Konzept fĂŒr die Masse Unterscheidungsmerkmal zum Wettbewerb bedeuten
- Etwas, das in einem Markt funktioniert, in einen komplett anderen zu ĂŒbertragen kann eine tolle Unique Selling Proposition sein (z.B. LEGO als Kinderspielzeug und Lego Serious Play als Workshoptool fĂŒr Business Coaches, Trainer und Unternehmensberater)
- FĂŒr geografisch eng begrenzt agierende Unternehmen kann die weltweite Ausweitung Unterscheidungsmerkmale bringen (und diese ist in unserer digitalen Welt sehr viel einfacher möglich als frĂŒher) … oder auch umgekehrt.
Schauen Sie sich Ihr Unternehmen bzw. GeschĂ€ftsmodell genau an! Sie werden zu diesem Punkt die eine oder andere Idee fĂŒr ein Alleinstellungsmerkmal finden.
D. Die Wertschöpfungskette und KerntÀtigkeiten als USP Lieferant
Auch Wertschöpfungsketten sind innerhalb von Branchen oft sehr Àhnlich bis gleich. In der Baubranche z.B. kauft der Handel beim Erzeuger ein und verkauft an die Verarbeiter bzw. Endverbraucher. Muss das so sein? Könnte der Handel nicht auch zum Dienstleister werden und Produkte montieren? Oder selbst erzeugen und Unterscheidungsmerkmale zur Konkurrenz schaffen?
Alleinstellungsmerkmale in der Wertschöpfung finden
- Der Wechsel von einer singulĂ€ren Wertschöpfungskette (z.B. nur Einzelhandel oder nur Produktion) zu einer mehrstufigen Wertschöpfungskette (z.B. Produktion und Handel aus einer Hand) stellt ein Potenzial fĂŒr Alleinstellungsmerkmale dar
- NatĂŒrlich gilt das auch umgekehrt: In einer Branche, wo alle Anbieter typischerweise eine mehrstufige Wertschöpfung betreiben, sind Sie dadurch, dass Sie sich nur auf eine Stufe konzentrieren, einzigartig und haben ein Alleinstellungsmerkmal gegenĂŒber der Konkurrenz.
- Sie könnten natĂŒrlich alle Schritte der Wertschöpfungskette unter einem Dach anbieten â vom Rohstoff bis zur Montage beim Kunden (wenn es etwas zu montieren gibt) und das zu Ihrem Alleinstellungsmerkmal machen
KerntĂ€tigkeiten als Quelle fĂŒr Alleinstellungsmerkmale
Dieser Bereich knĂŒpft gedanklich an die Wertschöpfungskette an, wenn es darum geht Alleinstellungsmerkmale fĂŒr Ihre Positionierung bzw. Unterscheidungsmerkmale zu Konkurrenz zu finden. Allerdings geht er dabei noch mehr in die Tiefe und ins Detail auf der Suche nach einer möglichen Unique Selling Proposition.
IBM â vom HardwareverkĂ€ufer zum Unternehmensberater
IBM z.B. hatte in den 90er noch den gröĂten Teil des Umsatzes der Herstellung und dem Verkauf von Hardware gemacht, mit der Marktpositionierung als Computerhersteller. Heute ist IBM vor allem ein Beratungsunternehmen. Der Hardwareumsatz betrĂ€gt weniger als 10 % vom Gesamtumsatz. Die KerntĂ€tigkeit und damit die Positionierung haben sich komplett verschoben.
Im Vergleich zu den anderen Hardwareherstellern konnten so neue Alleinstellungsmerkmale und Differenzierungsmerkmale geschaffen werden. NatĂŒrlich steht man heute in der Herausforderung in der neuen Positionierung Unterscheidungsmerkmale zu anderen Unternehmensberatern zu finden.
KerntÀtigkeiten als USP Beispiele
Folgende Bestandteile der betrieblichen Wertschöpfung können Material fĂŒr Alleinstellungsmerkmale bergen:
- Produktion
- die Kern-Dienstleistung selbst (Friseur schneidet Haare)
- Handel
- Vertrieb
- Marketing
- Logistik
- Entwicklung
- Service After Sales
- Marktforschung
- Management
- Ausbildung
- Einkauf
Alleinstellungsmerkmale erschaffen Sie daraus, indem Sie â entgegen dem typischen Branchenverhalten â KerntĂ€tigkeiten dazu nehmen, weglassen oder einen starken Schwerpunkt darauf legen. Oft geht das â wie erwĂ€hnt â Hand in Hand mit einer VerĂ€nderung der Wertschöpfungskette.
Nicht, dass ich das vorhabe, aber so könnte ich als Vortragsredner mit dem Fokus auf der DurchfĂŒhrung von der Kerndienstleistung selbst (dem Halten von Keynote Speeches) z.B. auch:
- die Vermarktung von Veranstaltungen (auf denen ich spreche) mit anbieten
- Kundenzufriedenheitsanalysen fĂŒr Events durchfĂŒhren
- Mitarbeiter von Unternehmen ausbilden VortrÀge auf firmeninternen Veranstaltungen erfolgreich zu halten oder auch
- andere Keynote Speaker fĂŒr Events und Kongresse vermitteln
und daraus Alleinstellungsmerkmale und eine ganz eigene Positionierung schaffen.
Welche KerntĂ€tigkeiten fallen Ihnen in Ihrer Branche ein, die Sie im Moment noch nicht ausĂŒben. Vielleicht ist das eine oder andere unĂŒblich, könnte aber als Alleinstellungsmerkmal dienen.
Sind Sie viel unterwegs?
Wenn Sie viel im Auto, mit der Bahn oder auch Im Flugzeug unterwegs sind, dann finden Sie im wöchentlichen Podcast „Ein Business, das lĂ€uft“ praktische Tipps und kreative Strategien, wie Sie Ihr Business voranbringen können. Abonnieren Sie ihn hier und verpassen Sie keine Folge.
E. Zielgruppen â 1.000e Alleinstellungsmerkmale fĂŒr Ihr USP Marketing
Zielgruppen sind â was Alleinstellungsmerkmale betrifft â ein Universum fĂŒr sich. Dort finden Sie nahezu unendlich viele Möglichkeiten, Marktnischen und USP Beispiele fĂŒr Ihre Differenzierungsstrategie.
B2B oder B2C als Alleinstellungsmerkmal
Bereits die grundlegende Unterscheidung zwischen B2B und B2C als Zielgruppenausrichtung kann fĂŒr Alleinstellungsmerkmale spannend und fĂŒr Unterscheidungsmerkmale ergiebig sein.
- B2B in B2C MĂ€rkten als Unterscheidungsmerkmal
In MĂ€rkten wo typischerweise Produkte oder Leistungen fĂŒr Verbraucher angeboten werden, könnte es spannend sein, sich als B2B Anbieter zu positionieren.- Der Masseur, der Firmenpackages verkauft und in BĂŒros massieren geht
- Das ReisebĂŒro speziell fĂŒr BedĂŒrfnisse von Unternehmen
- Die Blumenhandlung, die sich ganz der Dekoration von Empfangsbereichen, MeetingrĂ€umen und BĂŒros widmet
- B2C in B2B MĂ€rkten als Differenzierungsstrategie
Umgekehrt gibt es ebenso viel Potenzial fĂŒr Alleinstellungsmerkmale. Warum nicht B2C wo sich alle auf B2B ausrichten. Der Hersteller von HochdruckreinigungsgerĂ€ten KĂ€rcher differenziert z.B. zwischen âHome & Gardenâ (B2C) und âProfessionalâ (B2B). Dabei hat man â der Firmengeschichte zufolge â im B2B Bereich gestartet und den guten Namen und das Know How dann genutzt, um sich auch im B2C Bereich zu positionieren.
Von B2B Zielgruppenmerkmalen zum Alleinstellungsmerkmal
Die Anzahl der USP Beispiele, die sich aus Zielgruppenmerkmalen ergeben können ist â B2B wie B2C â unerschöpflich. B2B können das z.B. folgende Merkmale sein:
- Branche
- UnternehmensgröĂe (Umsatz, Mitarbeiter etc.)
- Alter des Unternehmens (Startup oder Traditionsbetrieb)
- Vertriebsform (direkt, indirekt, Franchising, exklusiv etc.)
- Anzahl und Lage der Standorte
- Haupt-Wertschöpfungsstufe (Produktion, Handel, Service … siehe oben E. KerntĂ€tigkeiten)
- Rechtsform (GmbH, AG, Einzelunternehmen …)
- und sehr viele mehr … denken Sie nach, welche Kriterien in Ihrer Branche zur Klassifizierung von Kunden herangezogen werden.
Alle diese Kriterien und Unterscheidungsmerkmale können fĂŒr Ihre Positionierung und Differenzierungsstrategie herangezogen werden.
Ein paar Alleinstellungsmerkmal Beispiele:
- Der Steuerberater fĂŒr Apotheken (ein USP, den die Treuhand Hannover sehr erfolgreich umsetzt)
- BĂŒroanbieter fĂŒr Startups (Co-Working Spaces arbeiten z.B. mit diesem Alleinstellungsmerkmal)
- GebĂ€udeservice fĂŒr EinzelhandelsgeschĂ€fte (die ganz spezielle BedĂŒrfnisse haben)
- Immobilienmakler fĂŒr Logistikdienstleister
- Versicherungsanbieter fĂŒr Produktionsbetriebe in der Chemiebranche (oft machen auch Kombinationen von zwei oder drei Unterscheidungsmerkmalen Sinn)
B2C â Kriterien zur Zielgruppendefinition zum USP entwickeln
Dasselbe können Sie im B2C Bereich anwenden. Nach welchen geografischen, ökonomischen und sozialen Kriterien werden in Ihrer Branche Zielkunden definiert? Ein paar Beispiele dafĂŒr:
- Alter
- Geschlecht
- Einkommen
- Beruf
- Interessengebiete und Hobbies
- Wohnort
- Familienstand und âgröĂe
- ethnische Gruppe
- Motorisierung (Autobesitzer, Motorradfahrer)
- GröĂe
ErgĂ€nzen Sie auch hier die Liste mit den fĂŒr Ihre Branche, Ihr Unternehmen bzw. Ihr Angebot wesentlichen Kriterien zur Zielgruppendefinition. Oft betreffen solche Kriterien auch eine Marktnische (z.B. Rollstuhlfahrer), die aber fĂŒr Ihre Alleinstellungsmerkmale sehr interessant sein kann.
Folgende Unique Selling Proposition Beispiele können sich z.B. daraus ergeben:
- Der Immobilienmakler fĂŒr TĂŒrken in Deutschland (vor allem dann interessant, wenn der Makler selbst TĂŒrke ist)
- Die KfZ WerkstĂ€tte fĂŒr Oldtimer
- Das BekleidungsgeschĂ€ft fĂŒr MĂ€nner mit ĂbergröĂen (nicht neu, aber sinnvoll)
- Das ReisebĂŒro fĂŒr Luxusreisen
- Der Arzt fĂŒr Leistungs- und Profisportler
- Die Bar fĂŒr Homosexuelle
All das sind Beispiele fĂŒr Alleinstellungsmerkmale, die sich aus Zielgruppenkriterien ergeben. Gehen Sie, wie in der USP Finder Strategie beschrieben, alle Unterscheidungsmerkmale systematisch durch und ĂŒberprĂŒfen Sie diese auf ihr USP Potenzial. Sicher lĂ€sst sich so die eine oder andere wertvolle USP finden, die Sie einzigartig macht.
Alleinstellungsmerkmal Nutzer, KĂ€ufer oder Schenker
Wer kauft Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung und fĂŒr wen? Wer und wie viele nutzen diese? Wenn man diese Aspekte betrachtet können sich folgende Zielgruppen ergeben, die ebenfalls Potenzial fĂŒr Ihr USP Marketing haben:
- Wird Ihr Angebot einzeln genutzt, paarweise oder in Gruppen?
- Ist der KĂ€ufer gleichzeitig der Nutzer?
- Schenkt der KĂ€ufer das Produkt weiter?
- Oder verkauft er es sogar weiter?
Daraus könnten sich folgende USP Beispiele ergeben:
- Geschenke fĂŒr Technikfreaks â ein USP, der mehrere der beschriebenen Unterscheidungsmerkmale unter einen Hut bringt. ZusĂ€tzlich wĂ€re es noch denkbar die Wertschöpfungskette zu erweitern und einen kreativen Verpackungs- und Versandservice mitanzubieten.
- Hochzeitslisten, wie man Sie in vielen GeschĂ€ften als Angebot findet, entstammen dieser Ăberlegung. Die Idee wĂ€re allerdings noch deutlich besser zu einer wirklichen Unique Selling Proposition
- Das Restaurant fĂŒr Gruppen ab 4 Personen oder genau das Gegenteil, das Restaurant fĂŒr Singles ist auch ein Alleinstellungsmerkmal, das dieser Betrachtung entspringt.
F. Alleinstellungsmerkmale, die aus dem Produkt / der Dienstleistung selbst entstehen
Produkte und Dienstleistungen selbst bieten natĂŒrlich eine Vielfalt von Möglichkeiten fĂŒr Alleinstellungsmerkmale und eine Unique Selling Proposition. Oft sind es sogar als erstes Produkte und Leistungen, an die gedacht wird, wenn es um Unterscheidungsmerkmale und Differenzierung zur Konkurrenz geht.
USP Beispiele fĂŒr Ihre Produkte
Ihre Produkte bzw. auch Ihr Sortiment werden durch verschiedenste Faktoren definiert. Diese konsequent aufzulisten und auf ihr Potenzial fĂŒr Alleinstellungsmerkmale zu analysieren wird eine Menge AnsĂ€tze fĂŒr Differenzierungsstrategien bieten. Es ist zwar viel Arbeit, aber es lohnt sich!
USP Beispiele bei Dienstleistungen
Sollten Sie (auch) Dienstleistungen verkaufen, dann können Sie die bei den Produkten angefĂŒhrten Merkmale auch auf Ihr USP Potenzial bei Dienstleistungen ĂŒberprĂŒfen. Es wird nicht ĂŒberall möglich sein, daraus Alleinstellungsmerkmale fĂŒr Ihre Positionierung zu schaffen, aber einen Check ist es allemal wert.
Produkt- bzw. Dienstleistungsmerkmale als Ansatz fĂŒr Alleinstellungsmerkmale
Besondere Garantien als Alleinstellungsmerkmale
Durch den geschickten Einsatz von besonderen Garantien können Sie Alleinstellungsmerkmale auch dort schaffen, wo es am Produkt selbst keine Unterscheidungsmerkmale gibt.
- Die Dauer der Garantie kann dabei extrem lange sein und einen USP darstellen
- Aber auch die Leistung im Garantiefall kann zu Ihrer Unique Selling Proposition werden (siehe BUGS Burger Bug Killer)
- Alleinstellungsmerkmale können sich aber auch daraus ergeben wofĂŒr Sie garantieren (Zufriedenheit, PĂŒnktlichkeit, VollstĂ€ndigkeit, QualitĂ€t, Haltbarkeit …)
Service als Alleinstellungsmerkmal
Es reicht lange nicht âWir haben einen tollen Serviceâ als Unique Selling Point Definition zu nennen. Das sagen viele. Zu viele. Um mit Service als Alleinstellungsmerkmal zu punkten und sich durch diesen USP von anderen Anbietern wahrnehmbar zu unterscheiden, muss man sich schon etwas wirklich Besonderes als Kundennutzen durch Service einfallen lassen.
- Gar keinen Service zu bieten, kann in diesem Zusammenhang ein Unterscheidungsmerkmal zum Mitbewerb sein â vor allem in Kombination mit einem anderen USP (niedriger Preis, groĂes Sortiment etc.). Ganz nach dem Motto: âBei uns mĂŒssen Sie alles selbst machen, aber dafĂŒr sind wir unschlagbar gĂŒnstig.â Die Frage ist: Auf was können Sie alles im Service verzichten?
- Den âSuperserviceâ zu bieten, der durch Einzigartigkeit glĂ€nzt, ist das andere Extrem, um Alleinstellungsmerkmale durch Service zu schaffen. Das wird im High End Hotellerie- und Gastronomiebereich gerne angewandt. âSuperserviceâ verursacht allerdings meist auch Mehrkosten und lĂ€sst sich daher vor allem in hochpreisigen Bereichen einfacher umsetzen. Aber auch im 5 Sterne Bereich fallen die meisten durch guten Service nicht so sehr auf, dass man daraus eine Unique Selling Proposition machen könnte.
Ein paar USP Beispiele wie Sie vielleicht doch auffallen könnten:
- Die AutowerkstĂ€tte die das Fahrzeug abholt und wieder bringt (egal wo der Fahrer gerade ist â zuhause, im BĂŒro etc.) und das, innen wie auĂen komplett gereinigt
- Der Arzt ohne Wartezeiten – vielleicht sogar als spezielle Garantie âBei mehr als 10 Minuten Wartezeit ist die Behandlung gratisâ
- Die Autobahnbetreibergesellschaft, die den Autofahrern in groĂen Staus, Kaffee, Tee oder auch kĂŒhle GetrĂ€nke (je nach Jahreszeit) serviert
- Das Taxi, das â je nach Tageszeit â bei der Fahrt auch GetrĂ€nke, Snacks oder eine Auswahl an Tageszeitungen anbietet
- Ein LebensmittelgeschĂ€ft, das bei online Bestellung, innerhalb von 1 Stunde im Umkreis von 10 Km zustellt â Das schafft selbst Amazon Prime noch nicht.
- Das Urlaubshotel, das Sie per Shuttleservice, von zuhause abholt und wieder nach Hause bringt
- Das Fitnesscenter, das den Trainierenden in Seminaren und VortrĂ€gen beibringt, wie Sie am besten trainieren, um den gewĂŒnschten Effekt zu erzielen
Laufende, praktische Tipps und spannende Strategien, um Ihr Business auf das nĂ€chste Level zu entwickeln, erhalten Sie im regelmĂ€Ăigen „Quantensprung Magazin“ – dem Mehrwertmagazin fĂŒr Marketing und Verkauf. Abonnieren Sie es hier kostenlos und unverbindlich – am besten gleich.
G. Der Verkauf als Quelle fĂŒr Alleinstellungsmerkmale
Die Art des Verkaufes kann ebenso einen USP darstellen und Alleinstellungsmerkmale fĂŒr Ihr Angebot erzeugen, die auch einen echten Kundennutzen darstellen.
Das Vertriebssystem als USP
Der Ort des Verkaufs als Alleinstellungsmerkmal
Es muss nicht immer das GeschÀft oder der Standort des Anbieters sein wo der Kunde kauft. Wohin könnten Sie die Kaufentscheidung verlagern und daraus Alleinstellungsmerkmale schaffen?
- In das Wohnzimmer des Kunden z.B. wie es Tupperware oder Vorwerk Staubsauger seit Jahrzehnten sehr erfolgreich machen. Der Kauf vor Ort beim Kunden ist hier ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal.
- Eine besonders ausgefallene, ggfs. exklusive Gestaltung des Verkaufslokals kann als Alleinstellungsmerkmal dienen â ein Zelt, ein Truck â sie können den Verkaufsraum auch thematisch gestalten (und ein wenig Anleihe bei Disney nehmen)
- Warum muss der AutokĂ€ufer immer zum AutohĂ€ndler kommen? Warum nicht umgekehrt. Joe Girard, der â laut Guiness Buch der Rekorde â erfolgreichste VerkĂ€ufer weltweit, hat als Teil seiner Strategie genau das gemacht.
- Zum Unterscheid von Ihren Branchenkollegen kann Ihr Verkaufslokal mobil sein â als Anbieter von Saunen, Whirlpools oder Infrarotkabinen, von GrillgerĂ€ten, von Schwimmteichen etc.
Die Art der Entscheidung als Unique Selling Proposition
Wer trifft die Entscheidung ob gekauft wird und wenn ja, welches Produkt bzw. welche Leistung der Kunde erhĂ€lt? Auch die Antwort auf diese Frage birgt Alleinstellungsmerkmale fĂŒr Ihr Angebot. WĂ€hrend meistens der Kunde ganz gezielt wĂ€hlt was er will, gibt es auch andere Varianten. Zum Beispiel könnte der VerkĂ€ufer oder auch ein (Zufalls)system die Auswahl ĂŒbernehmen.
- Das Restaurant mit dem mehrgĂ€ngigen MenĂŒ ohne Speisekarte â verkocht wird was gerade da ist und der Gast wird ĂŒberrascht
- Ăberraschungspakete mit einer Kombination verschiedenster Produkte. Als Kind schon habe ich auf JahrmĂ€rkten ĂberraschungstĂŒten gekauft und Ăberraschungseier sind ein RiesengeschĂ€ft.
- Das Hotelkarussel â der Urlauber bucht ein Hotel einer bestimmten Kategorie in einer bestimmten Gegend und erfĂ€hrt erst am Urlaubsort in welchem Hotel er absteigt. Nicht jeder wird das mögen, aber das ist auch nicht das Ziel. Ein Alleinstellungsmerkmal ist es in jedem Fall.
H. Alleinstellungsmerkmale aus dem Preis und der Art der Bezahlung
Alleinstellungsmerkmale können sich auch aus dem Preis bzw. der Art der Bezahlung ergeben.
Transaktionsarten als Quelle fĂŒr Alleinstellungsmerkmale
In verschiedenen Branchen sind unterschiedliche Transaktionsarten (Verkauf, Tausch, Leasing etc.) ĂŒblich. Hinterfragen Sie jene, die Sie verwenden und untersuchen Sie andere auf mögliche Verwendungsweisen. Auf deise Weise könnten Sie daraus Alleinstellungsmerkmale oder eine Unique Selling Proposition erschaffen.
Ăbliche Transaktionsarten sind:
- Verkauf
- Leasing
- Vermietung
- Tausch
- Versteigerung
- Schenkung (Preis wird durch jemand anderen bezahlt â z.B. durch Werbung)
Daraus können sich unterschiedlichste Alleinstellungsmerkmale und USPs ergeben.
Alleinstellungsmerkmale aus dem Pricing erschaffen
Das Pricing, die Preisstrategie bzw. der Preis selbst können eine hervorragende Quelle fĂŒr Alleinstellungsmerkmale oder einen USP (Unique Selling Proposition) sein. Die Unterscheidungsmerkmale, die daraus entstehen können, sind teilweise eng mit den Transaktionsarten verknĂŒpft.
Ein paar Alleinstellungsmerkmale Beispiele und Ideen fĂŒr Ihr USP Marketing in Punkto USP Preis:
Mein Buchtipp fĂŒr erfolgreichen Businessaufbau
Ein GroĂteil der SelbststĂ€ndigen verdient auch deshalb zu wenig, weil sie ihr Unternehmen nicht wirklich weiterentwickelt haben. Es wird nur IM und nicht AM Unternehmen gearbeitet. Wie Sie das Ă€ndern erfahren Sie im Buch „GROW – Die 5 Phasen Transformation vom Jobbesitzer zum erfolgreichen Unternehmer“. Darin ist Schritt fĂŒr Schritt ein klarer und sehr gut nachvollziehbarer Prozess skizziert, wie Sie Ihr Unternehmen auf die jeweils nĂ€chste Stufe entwickeln können.
Der Podcast zum Thema
Diesen Beitrag können Sie auch als Podcast hören.
Abonnieren Sie jetzt gleich den Podcast hier und verschaffen Sie sich ab sofort einen Wettbewerbsvorsprung. So versÀumen Sie keine neue Episode.
Alleinstellungsmerkmale und USP Beispiele â Gibt es sonst noch welche?
Wenn Sie nach dieser umfangreichen Ideensammlung denken, das wĂ€ren alle möglichen Alleinstellungsmerkmale aus denen Sie Ihre Unique Selling Proposition erarbeiten können gewesen, dann liegen Sie falsch. Es gĂ€be noch sehr viele mehr. Allerdings denke ich, dass Sie in dieser Liste die wichtigsten Bereiche fĂŒr mögliche Alleinstellungsmerkmale haben und damit Ihren USP finden können. Viel Erfolg auf Ihrer Suche.
Ich freue mich auf Ihre Kommentare hier auf meinem Blog. Schicken Sie mir eine Mail, wenn Sie denken, dass ich Sie beim Wachstum Ihres Business unterstĂŒtzen kann.
Ihr
Roman Kmenta
PS: Sollten Sie persönliche UnterstĂŒtzung fĂŒr die Entwicklung Ihrer Alleinstellungsmerkmale haben wollen, dann freue ich mich ĂŒber Ihren Kontakt. Informieren Sie sich hier genauer und senden Sie mir eine Mail an service (at) romankmenta.com.
Fotos: Stockunlimited, Pixabay, Roman Kmenta, Fotolia
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!